Medienprojekt 2011/2012


Von November 2011 bis Januar 2012 arbeiteten wir mit vier weiteren Schulen an dem Gemeinschaftsprojekt "Videoarbeit in der Schule als Mittel praktischer Medienarbeit in der Schule". Unsere Partner waren das Staatliche Schulamt Rostock, rok-tv und das Lichtspieltheater Wundervoll. 

Durch den Titel des gemeinsamen Videoprojekts "Schule kann mehr - Licht aus, Spot an" fühlten sich alle Teilnehmer und Partner miteinander verbunden.

Die Schüler der Klassen 9a und 9BR hatten die Idee unser Schulprojekt „Licht im Dunkeln“ als Medienprojekt zu begleiten und auszubauen. Unterstützt wurden sie dabei von der Klasse 7a. Es ist ein Film entstanden, der dokumentiert, wie lebendig unsere Schule ist. Das ganzheitliche Umsetzen des Themas wird im Film eindrucksvoll dargestellt. Gezeigt werden das Lernen mit der Interaktiven Tafel, verschiedene künstlerische und musikalische Bereiche unserer Schule, das Experimentieren mit Licht im Schwarzlichttheater, die Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein und vieles mehr.

In diesem Projekt  haben die Schüler gelernt, dass es viel Zeit und Geduld braucht, einen Film zu planen, zu drehen und zu schneiden. Sie haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass alle an einem Strang ziehen müssen und jeder seine Aufgaben ernst nehmen und zuverlässig erfüllen muss, damit das Projekt gelingt.

Einige Stationen auf dem Weg zum Film haben die Schüler in Webseiten zusammengefasst.  

Workshop "Schwarzes Theater"


10.11.2011   Bericht

Projekttag "Licht im Dunkeln"


01.12.2011 Bericht

Schnittworkshop / rok-tv


10.01.2012 Bericht

Premiere im LiWu


02.02.2012 Bericht

Zusammenfassender Bericht von Dennis G. Klasse 9a