Speedy - das Bewerbungstraining im AFZ


„Speedy“ - Wir waren dabei! 

ein Artikel von den Schülern der Klasse 9a

„Speedy“, so hieß das Projekt, an dem die Klassen 8a und 9a am 29.6.2010 im AFZ teilnehmen durften. Ein Bewerbungsmarathon stand uns bevor. Dazu wurden wir in Gruppen eingeteilt, um dann die verschiedenen Stationen zu durchlaufen. 

Nach einer herzlichen  Begrüßung bekamen wir Namensschilder. Wir wurden an diesem Tag angesprochen wie Erwachsene. Wir waren von Anfang an sehr aufgeregt. Niemals hätten wir gedacht, dass es soviel zu beachten gibt und dass es auf kleine Details ankommt, die dann entscheiden wie man bei einem Bewerbungsgespräch ankommt. 

 

An der Station „Schnelles Vorstellungsgespräch“  hatten wir die Aufgabe uns in kürzester Zeit fünf Mal bei verschiedenen Ausbildern vorzustellen. Durch die Aufregung haben wir uns öfter versprochen. Aber von Gespräch zu Gespräch wurden wir  besser, weil wir aus unseren Fehlern gelernt haben. Das Schwierigste bei den Gesprächen war, dass man sich ganz schnell auf eine andere Person einstellen musste. 
Wichtige Themen waren auch die Kleidung und die Körpersprache. Wir haben gelernt, dass man offen und selbstbewusst auftreten sollte, wenn man mit dem Chef einer Firma spricht, damit man sich gut verkauft. Wir haben dann beim Üben selbst gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, seine Angst und Aufregung zu verbergen. 
An einer weiteren Station haben wir das Formulieren eines Bewerbungsschreibens und eines Lebenslaufes geübt. Im Internet haben wir verschiedene Seiten kennengelernt, auf denen man sich über Berufe informieren kann. 
Zum Schluss wurde der Tag ausgewertet. Natürlich haben wir noch einige Fehler gemacht, aber für das erste Mal war das schon gut. In einer gemütlichen Runde wurden uns  Zertifikate für das Bewerbungstraining überreicht. Der Tag war echt super. Wir haben einen Einblick bekommen, wie es später läuft und wir wissen jetzt, was wir im Unterricht weiter üben müssen. 

Vielen Dank an das AFZ-Team für diesen interessanten Vormittag.

zurück zu B      zurück zum AFZ