Berufsorientierungen der 8. Klassen bei der SBH Nord
Die Schüler der Klasse 8a berichten über ihre Erfahrungen im Schuljahr 2015/2016

Im Zeitraum vom 8. September bis zum 15. Dezember 2015 nahmen alle Schüler unserer Klasse an einem Projekt zur Berufsorientierung bei der SBH Nord teil. Jeden Dienstag arbeiteten wir von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei der SBH Nord.              Fotodokumentation

Zuerst wurde eine Potenzialanalyse durchgeführt. In verschiedenen Übungen konnten wir zeigen, wie wir im Team mit unseren Mitschülern zusammen arbeiten oder wie geschickt und sorgfältig wir Aufgaben bearbeiten. Aufgaben waren z.B. einen Tisch nach Anleitung ordentlich einzudecken, Brückenbau, Turmbau aus Papier oder Bilder nach Vorlage zu übertragen. Auch wurden wir interviewt und sollten uns selbst einschätzen. In der Auswertung erfuhren wir einiges über unsere Stärken und Interessen und erfuhren, welche Berufsfelder dazu passen könnten. Auch haben wir erfahren, an welchen Eigenschaften und Fähigkeiten wir noch arbeiten müssen.




In den folgenden Wochen hatten wir die Möglichkeit uns in 3 Berufsbereichen auszuprobieren. Es standen acht Bereiche zur Wahl: Holz, Metall, Kunststoff, Verkauf, Büro, Hauswirtschaft, Farbe und HOGA.

Die Ausbilder haben uns viel gezeigt und erklärt. Wir lernten die Tätigkeiten der verschiedenen Berufe kennen und waren stolz auf unsere Arbeitsergebnisse.

Bereich Farbe

Im Bereich Farbe haben wir zwei Platten gemacht: eine große und eine kleine. Bei der großen Platte haben wir zuerst den Rand abgeklebt, um die Kanten mit einem Naturschwamm tupfen zu können und in die Mitte kam noch das Wort "HI".

Bei der kleinen Platte haben wir das gleiche gemacht, aber da kam "Maler" in die Mitte.

Leon




Wir mussten 2 Platten machen: sie schleifen, bemalen und denn mussten wir Skizzen nach einer Vorlage darauf zeichnen, die wir auch ausgemalt haben. Am Ende konnten wir noch unsere eigene Platte gestalten.

Dominik


Bereich HOGA

Der Bereich Hoga hat mir viel Spaß gemacht. Wir konnten ausprobieren, wie es ist als Koch/Köchin oder Kellner/in zu arbeiten. Wir haben mit den Kollegen zusammen gekocht und den Gästen und unseren Klassenkameraden das Essen serviert. Man konnte gut mit den Kollegen zusammenarbeiten, sie haben uns erklärt, wie man den Tisch richtig deckt, aber auch wie man das Essen anrichtet und serviert.

Sabine

 

Die Tätigkeiten im Bereich HOGA waren: mit verschiedenen Lebensmitteln zu arbeiten, mit verschiedene Arbeitsmitteln zu arbeiten, den Arbeitsplatz sauber zu machen, das Essen für die Mitarbeiter zu kochen und anzurichten. Um 12 Uhr haben wir das Essen für unsere Mitschüler ausgegeben.

Phillip

Bereich Kunststoff

Für mich war Kunststoff am besten, weil es spannend war, z.B. die Stoffe wie Harz und Härter kennen zu lernen und damit zu arbeiten. Die Tätigkeiten im Bereich Kunststoff waren laminieren, zeichnen, sägen und schleifen. Das Sägen und Schleifen der Glasfaserplatte hat mir auch viel Spaß gemacht.

Fabian

Bereich Hauswirtschaft

Ich fand den Bereich Hauswirtschaft gut. Wir haben ein Herz genäht und mit Lavendel gefüllt, außerdem haben wir Plätzchen gebacken. Auch Servietten falten, Tische eindecken und das Servieren des Essens gehörte zu unseren Aufgaben.

Maria

 

Bereich Holz

Im Bereich Holz haben wir einen Stab gehobelt sowie einen Kerzenständer und einen Würfel gemacht. Unsere Aufgaben waren anreißen, sägen, feilen und schleifen. Auch wurden uns alle Maschinen und Geräte gezeigt und erklärt.

Bereich Metall

 

Im Bereich Metall haben wir einen Flaschenöffner, einen Würfel und Namensschild aus Eisen hergestellt. Wie im Holzbereich waren auch hier unsere Aufgaben anzureißen, zu sägen, zu feilen und zu schleifen. Metall ist aber viel schwerer zu bearbeiten als Holz, trotzdem waren wir auf unsere Arbeitsergebnisse sehr stolz.

Bereich Verkauf

Beim Verkauf haben wir verschiedene Waren und Geschäfte kennengelernt, dekoriert und Waren verpackt, auch Kassentraining gehörte dazu. Dadurch konnten wir einen Kassenschein bekommen. Gelegentlich durften wir auch den Einkauf für die Köche sowie den Verkauf und das Servieren des Essens für die Mitarbeiter übernehmen.

Am Ende des Projekts bekamen alle Schüler nach einem gemeinsamen Frühstück ein Zertifikat überreicht. Durch die SBH Nord konnten wir in verschiedene Berufe hineinschauen und herausfinden, ob die Tätigkeiten uns gefallen. Im Ganzen fanden wir die Tage bei der SBH Nord immer spannend. Alle Mitarbeiter waren freundlich und immer hilfsbereit.

Wir möchten uns bei den Ausbildern von der SBH Nord dafür bedanken, dass wir so viel kennenlernen und ausprobieren durften.

Fotodokumentation