Medienwerkstatt

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 12.05 Uhr gibt es für unsere Schüler die Möglichkeit die Neuen Medien für sich zu entdecken. Sie erlangen eine umfassende Medienkompetenz und lernen den Computer nicht nur als Medium, sondern auch als Werkzeug immer selbständiger zu nutzen und eigene Ideen zu verwirklichen. Die Schüler lernen Arbeitsergebnisse oder Informationen zu einem Thema am Computer selbst zusammenzufassen. Deshalb ist es Ziel dieses Kurses die Schüler zu befähigen, immer selbständiger Präsentationen zu erstellen, in denen Informationen multimedial, d.h. in Form von Texten, Bildern, sowie Audio- und Videosequenzen zusammengefasst werden. Das Gestalten von Schülerseiten für unsere Schulhomepage ist seit dem Schuljahr 2010/2011 mit fortschreitenden Kenntnissen und Fähigkeiten der Schüler eine feste und interessante Aufgabe geworden.

Neue Medien fördern eigenaktive Tätigkeiten wie lesen, stöbern, schreiben, anordnen, strukturieren, umgestalten, experimentieren, diskutieren, interpretieren, bewerten usw.. Das Sammeln von Materialien und die damit verbundene Fülle an Informationen zu einem Thema erfordert eine Auswahl nach bestimmten Kriterien. Das Auswählen der geeigneten Inhalte für ein Thema muss also von den Schülern gelernt werden. Das fördert ihre Urteilsfähigkeit.

Was kann man bei uns alles lernen?

Im Techniktraining lernen die Schüler die wesentlichen Bestandteile und Funktionen des Computers, der Digitalkamera und des Scanners kennen. Sie machen sich mit dem Auf- und Abbau und dem sachgemäßen Verbinden von Geräten vertraut. Wir üben das Schreiben von Texten, das Verwalten von Dateien auf dem Computer, das Fotografieren und Filmen mit der Digitalkamera, das Importieren von Fotos, Videos und Musik und das Einscannen von Bildern und Zeichnungen. Alle Dateien werden zum Schluss in einer PowerPoint Präsentation oder in Webseiten zusammengefasst. 

 

Unsere Schüler lernen natürlich auch den Umgang mit Lernprogrammen und haben die Möglichkeit im Internet zu stöbern und sich gut auf den Unterricht vorzubereiten.

Ziele:

Ø  Erlernen des sicheren Umgangs und der sinnvollen Nutzung des Computers

-          Kennen lernen wichtiger Programme wie Paint, Word, PowerPoint und das Internet

Ø  Entwicklung eines kompetenten und sicherheitsbewussten Umgangs mit neuen Medien, d.h. Befähigung der SchülerInnen, sich sicher im Internet zu bewegen:

-          Sensibilisierung für Risiken bei der Nutzung des Internets

-          Bewertung von Internetangeboten

-          die Entwicklung von Suchmethoden und die Nutzung von für Kinder entwickelten Suchmaschinen

-          Umgang mit persönlichen Daten und Schaffung eines Bewusstseins für Sicherheit und Schutz der Privatsphäre

Inhalte:

Ø  Lernprogramme

Ø  Programme starten und schließen

Ø  Öffnen, Suchen, Speichern, Benennen, Umbenennen, Löschen und Wiederherstellen von Dateien

Ø  Erstellen, Benennen und Verschieben von Ordnern

Ø  Arbeit mit Paint (Tools, Formen, Farben, Textfeld)

Ø  Word (Texte erstellen, Texte formatieren, Seiten einrichten)

-          Groß- und Kleinschreibung, Schriftarten, WortArt, Einfügen von ClipArts und Formen, Bilder verschieben und die Größe verändern

-          Kopieren, Ausschneiden, Einfügen

-          Einfügen und Bearbeiten von Tabellen

-          Rechtschreibung und Grammatik überprüfen

Ø  PowerPoint (Erstellen einer Präsentation)

-          Folienlayouts, Gestaltung des Hintergrunds

-          Schriftart und –größe

-          Bilder, Tabellen, Cliparts einfügen und bearbeiten

-          Animationen

Ø  Internet

-          Kennen lernen und Nutzen von Kindersuchmaschinen (wie www.fragFINN.de, www.blinde-kuh.de, www.kindernetz.de) und die Entwicklung von Suchmethoden

-          Texte und Bilder kopieren

-          Umgang mit persönlichen Daten im Internet