Unsere Schule hat gewählt

 

Bei Bundestagswahlen darf man bekanntlich erst ab 18 wählen. Nicht so beim Schulprojekt Juniorwahl: Parallel zur Bundestagswahl 2017 haben bundesweit rund 800.000 junge Menschen trotzdem ausgetestet, wie eine Wahl an ihrer Schule ausgegangen wäre.

In der vergangenen Woche gaben an unserem Förderzentrum insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser bundesweiten Initiative ihre Stimme ab. Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das Interesse wecken und nachhaltig wirken soll, Demokratie zu erlernen und zu erleben steht dabei im Mittelpunkt.

Nachdem sich die Schüler seit dem Ende der Sommerferien mit dem Thema „Demokratie, Parteien und Wahlen“ beschäftigt haben, bildete der Wahlakt selbst den Abschluss eines der bundesweit größten Schulprojekte der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland. Diesmal waren so viele Schulen dabei wie nie: über 3400 – Förderschulen genauso wie Regionale Schulen, Gymnasien und Berufsschulen. Der Wahlraum in der Schule war so ausgestattet, wie es am Sonntag auch in den echten Wahllokalen aussah. Zwei Wahlkabinen und die Urne hatte das Projekt Juniorwahl zur Verfügung gestellt. Den Wahlvorstand bildete die Klasse 10BR2, sie legten zuvor die Wählerverzeichnisse an, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl und zählten die Stimmen aus.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl 2017 kann online unter www.juniorwahl.de abgerufen werden.

Für ihr Interesse und Engagement danken wir allen Schülern, Lehrern und Organisatoren.