Juniorwahl 2017

am

Förderzentrum an der Danziger Straße

Am kommenden Dienstag ( 19.09.2017) geht es für die Schüler und Schülerinnen unserer Schule bei der bundesweiten Juniorwahl an die Wahlurne.Bei der Juniorwahl geht es um das realitätsnahe Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen wurde das Thema „Wahlen und Parteien“ im Unterricht behandelt. Wir beschäftigten uns mit dem Ablauf der Wahlen, der Erst- und Zweitstimme sowie den Zielen und Programmen der zur Wahl stehenden Parteien. Nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl – für die Schüler der 7. bis 10. Klassen mit ihren Wahlbenachrichtigungen in das Wahllokal der Schule. Die Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.

Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 1.8 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Professor Norbert Lammert und wird bundesweit gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung. Bundesweit sind über 3.000 Schulen am Projekt beteiligt.  

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, den 24. September 2017 um 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de und im Anschluss auf unserer Schulhomepage veröffentlicht.